CT-Computertomographie
Was ist Computertomographie?
Die Computertomografie (CT) ist eine spezielle Röntgenuntersuchung, bei der Querschnittsbilder (Schichtaufnahmen) des Körpers erstellt werden.
Häufige Anwendungen der Mehrschicht-Spiral-CT im unseren Institut:
- Diagnostik von Veränderungen des Gehirns
- Diagnostik von Erkrankungen der Wirbelsäule (z.B.: Bandscheiben)
- Diagnostik von Erkrankungen des Gesichtsschädels (z.B.: Nasennebenhöhlen) und des Halses (z.B.: Kehlkopf oder Lymphknoten)
- Ideale Methode zur Untersuchung der Feinstruktur der Lunge, des Knochens und des Mittel-/Innenohrs
- Diagnostik von Erkrankungen des Brustkorbs und der Lungen
- Niedrigdosis Mehrschicht-Spiral-CT der Lungen: derzeit beste Methode zur Früherkennung von Bronchialkarzinomen; vor allem bei Hochrisikopatienten wie bei starken Rauchern geeignet.
- Diagnostik von Erkrankungen der Bauchorgane (Leber, Bauchspeicheldrüse, Milz, Niere und Nebenniere)
- Spezialuntersuchungen des Dünn- und Dickdarms bei therapieresistenten und unklaren Bauchschmerzen und bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
- Ideale Methode zur Darstellung von Lymphknoten
- Diagnostik von Erkrankungen der Beckenorgane (z.B.: Eierstöcke) und der Beckenweichteile
- Ideale Methode zur Darstellung der großen Gefäße (z.B.: Halsschlagader, Aorta oder Pulmonalarterien)
- Dental-CT: dreidimensionale Darstellung des Ober- und Unterkiefers und der Zähne (z.B.: vor Zahnimplantationen)
- virtuelle Colonoskopie: zwei-und dreidimensionale Darstellung des Dick-und Enddarmes zur Erkennung bzw. zum Ausschluss von Polypen und Tumoren (alternatives diagnostisches Verfahren zur konventionellen Endoskopie)
- CT-gezielte Schmerztherapie
Was wird bei der Untersuchung gemacht?
Während der Untersuchung kreist eine Röntgenröhre um den Patienten. Dabei werden die Röntgenstrahlen je nach Dichte und Dicke der Organe im Körper abgeschwächt. Ein Detektor (Messsystem) misst diese Schwächung und errechnet daraus Bilder der untersuchten Organe. Das vom Computer errechnete Bild wird schließlich in unterschiedlichen Graustufen dargestellt.
Bei einigen Fragestellungen ist es nötig, Ihnen intravenös Kontrastmittel zu verabreichen. Dadurch wird die Aussagekraft der Untersuchung weiter erhöht und die Diagnose noch genauer.
Untersuchungsdauer:
Je nach Untersuchungsregion dauert die Untersuchung selbst zwischen 5 und 10 Minuten.