Venenuntersuchung der Beine (Phlebographie)
Einsatzgebiet:
Phlebographie ist die kontrastmittelgestützte Darstellung der Venen. Ohne spezielle Vorbereitung können so die tiefen und oberflächlichen Venen der Beine genau dargestellt werden. Dieses Untersuchungsverfahren wird häufig ergänzend zur Duplex-Sonographie eingesetzt, wenn diese keine schlüssige Diagnose ergibt. Besonders in den dünnkalibrigen, verzweigten Venen des Unterschenkels/Unterarms, bei komplexen Krampfadern (Varikose), nach schweren Thrombosen und an Venenklappen hat die Methode große Vorteile in der Befunddarstellung. Die Phlebographie liefert als Vorbereitung von Krampfader-Operationen und bei der Abklärung von wiederkehrenden Varizen nach Operationen zuverlässige Aussagen.
Untersuchungsablauf:
Nach einer Nadelpunktion am Fußrücken werden die Blutgefäße mit Kontrastmittel aufgefüllt. Thrombosen oder Krampfaderleiden werden so detailliert diagnostiziert.
Untersuchungsdauer:
Planen Sie etwa 45 Minuten für den gesamten Untersuchungsablauf ein.